Unsere Projekte

Violetta Hannover

Die Fachberatungsstelle Violetta ist die Anlaufstelle für Mädchen und junge Frauen, die von sexueller Gewalt betroffen sind bzw. waren. Hilfe und Beratung finden dort außerdem Personen, die aus familiären, persönlichen oder beruflichen Gründen Mädchen und junge Frauen unterstützen. Das Team besteht zurzeit aus acht Frauen mit unterschiedlichen Ausbildungen und pädagogischen, psychologischen und therapeutischen Qualifikationen. Sie arbeiten seit vielen Jahren mit Mädchen und jungen Frauen im Alter von drei bis 26 Jahren und unterstützen und beraten sie bei der Aufdeckung, Beendigung und Verarbeitung ihrer sexuellen Gewalterfahrungen. Weitere Schwerpunkte der Arbeit sind die Prävention zur Vermeidung sexueller Gewalt und die Öffentlichkeitsarbeit. Eine Arbeit mit Tätern und Täterinnen findet bei Violetta nicht statt.

Für mehr Informationen klicken Sie  bitte hier



Jungend forscht 

Jugend forscht ist eine Talentschmiede mit Modellcharakter. Reformansätze der aktuellen Bildungsdiskussion sind hier seit Langem gelebte Praxis. So bietet die Projektarbeit einen optimalen Rahmen, Schülerinnen und Schüler entsprechend ihren Fähigkeiten individuell zu fördern. Durch forschendes Lernen können sich die Jugendlichen schon frühzeitig mit dem Handwerkszeug des wissenschaftlichen Arbeitens vertraut machen. Dadurch erlangen sie eine Methodenkompetenz, die zu den Kernqualifikationen unserer Wissensgesellschaft gehört.

Für mehr Informationen klicken Sie bitte hier


Jugend musiziert

Der Wettbewerb Jugend musiziert gehört zu den erfolgreichsten Unternehmungen der musikalischen Jugendbildung in der Bundesrepublik Deutschland. Er spricht in jedem Jahr viele junge Menschen an und ist jeweils für bestimmte Instrumente und Gesang ausgeschrieben. Dabei sind hervorragende Leistungen gezeigt worden, und neue Erwartungen und Maßstäbe für das Musizieren der Jugend haben sich herausgebildet. Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Kinder und Jugendliche sollen hier ihre Begabungen und ihr Können einzeln und im Zusammenspiel zeigen und damit in vielfältiger Weise Beispiel für das gemeinsame Musizieren in Schule, Familie und Gemeinde, in Jugendgruppe und Freundeskreis geben. In Regionalwettbewerben werden die Teilnehmer der anschließenden Landeswettbewerbe ermittelt. Die Landespreisträger werden zum Bundeswettbewerb eingeladen. In allen Phasen des Wettbewerbs werden Urkunden und Preise vergeben. (aus: Ausschreibung zum Wettbewerb, Deutscher Musikrat – Aufruf zum Wettbewerb)

Für mehr Informationen klicken Sie bitte hier


NiL in Linden
Gemeinsam leben – gemeinsam erleben

Im NiL begegnen sich Menschen. Mit dem Café, den Stammtischen, interkulturellen Abenden oder Konzerten begegnen sich Menschen mit und ohne Behinderungen. Gemeinsame Erlebnisse unterstützen das gegenseitige Verständnis, schaffen Zusammenhalt und bauen Vorurteile auf allen Seiten ab. In offener Atmosphäre schaffen mit Hilfe des großartigen Engagements der vielen Ehrenamtlichen mit und ohne Behinderung tolle Angebote für jede Altersgruppe. Durch Beteiligung und Partizipation auf Augenhöhe gelingt in einem inklusiven Umfeld aktive Kulturarbeit im Stadtteil.

Für mehr Informationen klicken Sie bitte hier


Frühstücksklub Hannover
Peter Ustinov Schule

Jedes 5. Kind kommt hungrig zur Schule. Auch in Deutschland nimmt die Zahl der Kinder in Armut immer weiter zu. Oft haben ihre Eltern weder Zeit noch Geld, um sie morgens zu versorgen. Genau hier setzen die Frühstücksklubs an. 
Die Peter-Ustinov-Schule im Stadtteil Ricklingen ist einer der sozialen Brennpunkte der Stadt Hannover. Vielen der 250 Schülerinnen und Schüler fehlt es am Allernötigsten: sie kommen im Winter ohne warme Schuhe und Jacke und fast immer ohne Pausenbrot zur Schule. Viele leben in problematischen Familiensituationen und stammen zumeist aus bildungsfernen Elternhäusern. Die Situation an der Peter-
Ustinov-Schule ist extrem. Etwa die Hälfte der Schülerinnen und Schüler lebt in einkommensschwachen Haushalten.
– 90 % der Schüler haben einen Migrationshintergrund,
– 80 % stammen aus einem Haushalt der Bürgergeld bezieht.
– 50 % sind Flüchtlingskinder.
Das Lehrerteam ist sehr engagiert. Es holt die Kinder dort ab, wo sie sind und fördert einen engen Austausch zwischen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern. Der Bedarf an Plätzen im Frühstücksklub ist sehr groß. Die Folgen von Kinderarmut sind dramatisch, vor allem, wenn man sich die Konsequenzen vor Augen führt. Je seltener und kürzer ein Kind eine Kita besucht, desto anfälliger ist es
für Über- oder Untergewicht. Kinder aus Stadtteilen mit hoher Armutsrate gehen viel seltener aufs Gymnasium und haben dadurch schlechte Zukunftsperspektiven.

Für mehr Informationen klicken Sie bitte hier